4. November 1967
(Den Sturm betreffend, der mit Kalis Pudscha zusammenfiel.) Gab's bei dir keine Überschwemmungen? Im unteren Zimmer regnete es auf den Tisch neben meinem Stuhl, ich stellte einen Topf mit Blumen dorthin und gab den Leuten all die nassen Blumen.
(Lachend) Vielleicht hat sie das abgekühlt! Sie lachte... Sie kann auch lachen!
***
(Kurz darauf kommt die Rede auf Mutters alte Entretiens von 1950 bis 1958, deren erste Gesamtausgabe Satprem vorbereitet. Er beklagt sich, die Originaltexte nicht mehr finden zu können:) Q war sehr frei in ihrem Walten, sie vernichtete sogar einige Entretiens, die ihr nicht gefielen!
Aber wer nahm sie auf?
Ja, wenn man spricht, macht man oft Fehler, die Sätze sind nicht beendet...
So konnte ich sprechen, wenn es von oben kam... Es war nicht immer gleich; an manchen Tagen sprach ich, und es war nicht das Bewusstsein hier, es kam so (Geste der Herabkunft), und wie du sagst, selbst wenn die Sätze unvollständig waren, geschah es immer mit einem bewussten Willen. An anderen Tagen war es viel oberflächlicher - da war es unwichtig, es hatte viel weniger Wert.
*** (Mutter tritt in eine lange Kontemplation) Ein sehr schwieriger Augenblick. (langes Schweigen) Die Arbeit ist in vollem Gange und... nichts zu sagen, unmöglich. Unmöglich. Das Schwierigste in der materiellen Welt hier ist, gegen das Ergebnis der jahrtausendealten Erfahrungen anzukämpfen, die eine Art pessimistisches und defätistisches Bewusstsein gebildet haben - ein allgemeines Bewusstsein dieser Art (die Erde umhüllende Geste). Man kann es nicht in Worten formulieren, aber für dieses Bewusstsein lässt es sich so ausdrücken: "Ja, wir leugnen die Existenz all dieser göttlichen Dinge nicht, aber das ist nicht für uns, es ist für... (Geste nach oben)." Sehr unerfreulich. Ein allgemein verbreiteter, sehr elender Zustand. Genau das sahen alle Leute, die diese Erfahrungen von oben hatten, und sie erklärten: Es ist hopeless [hoffnungslos]. Es ist ganz und gar nicht hopeless (natürlich nicht), aber es verlangt nach einer Wachsamkeit, einer ständigen, ununterbrochenen Sorgfalt. (Schweigen) Nun, wir werden sehen. Gleichzeitig wächst die Arbeit gewaltig an ("Arbeit", nicht die wahre Arbeit: die äußere Arbeit, die Anzahl der Leute, der Briefe)... Ich kenne den Grund gut, es ist, weil (Schweigen)... diese Umstände treten ein, damit der Körper das Gefühl seiner Persönlichkeit verliert. Aber das ist sehr schwierig. Sehr schwierig. Er kann es sehr gut, aber nur im bewusstesten Teil.
@
|